Song picture
Free Intro and Round Midnight
Comment Share
Single   $0.75
Extravagante, völlig einzigartig lässige Darstellung des Th. Monk Jazzklassikers, in unbezwinglicher Eigenwilligkeit. Kontrastreich mit interpretiert von Chuck Henderson, T-Sax
awakening blueshade poets cry
Artist picture
Die Blue Shade Edition konzentriert sich auf die Realisation und Ver?ffentlichung seltener, hoch individueller Klangkunst und poetischer Literaturproduktion.
LC 00031 www.blueshade.de info@blueshade.de Die Blue Shade Edition konzentriert sich auf die Realisation und Veröffentlichung seltener, hoch individueller Klangkunst und poetischer Literaturproduktionen. Wir präsentieren Musik als Symbiose musikalischer Poesie in anspruchsvoller Gestaltungsform: Sammler-Editionen als Gesamtkunstwerk aus Klang, Wort und Bild. Musik als Ausdruck überpersönlicher Inspiration, die sich bewusst fremd in oder gegen Zeit und Realität stellt. Sie wirkt durch die Persönlichkeit der Musiker, deren ideelle Inhalte in unmittelbarer Expressivität Ausdruck phantastischer romantischer Wesenheiten sind. Visionäre zeitlose Kammermusik ist unser Anspruch - im Elementaren des Unabhängigen, Unausgedachten, Unberechenbaren, und in der Urerfahrung des Existenziellen. Musikalische Mystik birgt immer sowohl urmenschliche und nicht menschliche Elemente in sich. In unabhängiger Kühnheit entsteht Musikkunst von hoher Zeitlosigkeit, voller spontaner Inspiration des in spielerischer Unbedingtheit um Wachheit ringenden improvisativen Erleuchtungsmomentes - im unbekümmerten Wagnis des eigentlichen künstlerischen Anspruchs der Sehnsucht nach innerer Befreiung. So bewirkt sie in subversivem Idealismus die Erweiterung des menschlich begreifbaren Wahrnehmungsraumes - getragen von der seltenen Fähigkeit, alles in der Oberfläche der Zeitströmung nicht sicht- oder fühlbaren, in allen hellen und dunklen Färbungen über das Persönliche (Subjekt) des Künstlers und Hörers hinaus aufzugreifen. In eigenwilliger (futuristischer) Kraft weist diese Musik weit über eine befangene Gegenwärtigkeit hinaus. In jeder tiefen Kunst baut dieses elementare Geheimnis Brücken zum Übersinnlichen - Unbekannten, Hochpersönlichen, Überpersönlichen, Vergessenen. Dies durchbricht die begriffliche Welt einer Gegenwart der beengten Perspektive, in der vorgefasste Konzepte das Begreifen verdrängen und zum seelischen Verbrechen der Langeweile führen dem geistigen Stillstand des nicht-mehr-ausbrechen-Wollens aus erstickender Verengung in der Hoffnungslosigkeit innerer Leere. Erinnernd versucht Blue-Shade Edition die romantisch-musikalische Phantasie wiederzuerwecken und so dem tödlich rasanten Verfall innerer Wahrnehmung im Zeitalter der Angst entgegenzutreten. Publizistische Arbeit abseits und entgegen jeglicher Kommerzialität und ihrer Stilklischees muss naturgemäß und bewusst weltfremd sein. Unsere Veröffentlichung beschränken sich derzeit auf ein Ausnahmeprojekt aus dem umfangreichen Oeuvre der Formation Poets Cry. „Poets Cry!“ ist keine Band im herkömmlichen Sinn die einem fest umrissenen Konzept bestimmter Stilgattungen folgt, sondern ein ständig dynamisch sich weiter entwickelnder Prozess. Hier entsteht Musik um der Musik willen. Grundsätzlich ein anarchistisches, urmusikalisches Da-Sein - also ein phantastischer Zustand im Klang, somit eine künstlerische Wesenheit. Diese Musik spielt mit vielen Genres, fordert den Künstler im Hörer und folgt letztlich nur dem unerwarteten, unbekannten, ihrer hochindividuellen Ausdruckskraft in künstlerischer Freiheit. Sie ist in sich selber visionär, stilsetzend und stellt sich im Geheimnis der Poesie einer derartigen Musikschöpfung verloren der Verarmung der Phantasie und der geistig desolaten Situation, jeglicher Konvention der Musikauffassung und des Musikgeschäftes bewusst kontrovers entgegen.
Song Info
Charts
Peak #128
Peak in subgenre #31
Author
Chr. Rosetti / Musik Th. Monk
Rights
Blue Shade Edition
Uploaded
August 04, 2008
Track Files
MP3
MP3 5.0 MB 192 kbps 3:38
Lyrics
Come to me (in the silence of the night) Come to me (oh boy) In the silence of the Night, Come in the speaking silence of a dream, Come with soft rounded Cheeks and eyes as bright As sunlight on a stream; Come back in tears, Oh memory hope, love of finished years. Oh dream, how sweet, too sweet, too bitter sweet Whose wakening Should have been in paradise, Where souls brimful of love Abide and meet Where thirsting longing eyes Watch the slow door That opening, letting in, lets out no more. Yet come to me in dreams, That I may live My very live again though cold in death; Come back to me in dreams, That I may give, Pulse for pulse, Breath for breath; Speak low, lean low, As long ago, my love, how long ago.
Comments
The artist currently doesn't allow comments.