
die pistols
1
songs
39
plays

Feuer im Rinnstein Feuer im Rinnstein
Eine Geschichte von romantischer Liebe am Straßenrand, die sich zu einer blutigen Tragödie und dem Kampf zwischen Gut und Böse entwickelt.
Die Pistols (ehemals Pistols & Tulps) spielen seit vielen Jahren Garagenpop. Darunter verstehen sie knackige 3-Minuten Songs mit eingängigen Melodien, Texten, die kleine Geschichten aus ihrem abenteuerlichen Leben erzählen und einem Sound, der der gerne mal etwas knarzig daherkommt.
Im Laufe der Jahre haben sich die Pistols zwar immer entwickelt, sind aber ihrem Stil immer treu geblieben. Die Themen ihrer einfachen Drei- bis Vierakkorder bedienen sich aus der gesamte Bandbreite des menschlichen Daseins. Frauen, Mexiko und natürlich Raumschiffe.
Band/artist history
Die Pistols haben Spaß an der Musik und wollen in erster Linie unterhalten. Das Trio hat von 2-Quadratmeter Bühne bis zu veritablen Tanzpalästen schon so manches Brett zum schwingen gebracht. Dass dabei die Umgebung das Spiel der Jungs beeinflusst bedeutet auch, dass kaum ein Auftritt dem anderen gleicht. Gelegentliche Tanzbeinschwingungen und anderen Ausgleichsbewegungen seitens der Zuhörer sind ein gerne gesehener Nebeneffekt.
Die Pistols spielen ausschließlich Eigenkompositionen mit Texten in deutscher Sprache. Dabei zitieren sie sich nicht nur gelegentlich selbst, sondern auch das ein oder andere Musikerklischee.
Die Pistols sind
Jan Wentzlaff-Eggebert
Gründer und Kopf der Band. Er regiert mit harter Hand. Die Pistols sind kein demokratisch organisiertes Gebilde sondern eine straff organisierte moderne Tyrannei. Jans Wort ist Text und die beiden anderen müssen immer aufpassen, dass sie den Anschluss nicht verpassen, denn so ein Song kann schneller außer Kontrolle geraten, als du Eisernerpanzerfingerdestodesshift sagen kannst.
Stefan Keller
Ohne Stefan sind die Pistols wie Ein Z13-Raumer ohne Grihlriemen. Mit den Händen macht er tiefe Töne und mit dem Kopf himmlische Fistelchöre. Manch munkeln, er sei das eigentliche Gehirn der Band; offiziell bestätigt hat das allerdings noch niemand.
Peter Bongartz
Solange Peter nicht aufgehört hat, ist der Song nicht vorbei. Dieses eherne Gesetz verhilft ihm zu seiner starken Position. Auf der Bühne meist im hinteren 8tel der Bühne zu erahnen, hält er im Hintergrund nicht nur die Stöcke in der Hand. Insiderkreise bezeichnen ihn gerne als den Marionettista, der die anderen für sich tanzen lässt.
Kontakt
Weitere Infos und vor allem Hörbeispiele gibts auf unserer Website www.minderleister.de
Have you performed in front of an audience?
Yes we do. We like it more than anything else. We play wherever they let us.
Your musical influences
Red Hot Chili Peppers, Motörhead, Helge Schneider, ACDC
What equipment do you use?
Electric Guitar, Electric Bass, Drum Set, Juno 108 Synthesizer, Percussion, Recording Software
Contact
Please sign up or log in to contact the artist.
Sign up
Log in